Paraumbilikaler Hautschnitt, den wir typischerweise links vom Nabel durchführen, um einen gewissen Abstand zum OP-Feld zu sichern. Hier wird mit der Verres-Nadel eingegangen und nach Kontrolle auf korrekte Lage das Pneumoperitoneum angelegt.
-
Paraumbilikaler Hautschnitt
Toneinstellungen Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.
Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.
Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann. -
Platzierung der Trokare
Toneinstellungen Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.
Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.
Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.Einbringen eines 10er Trokars, über den später die Kamera eingebracht werden kann. Insbesondere muss darauf geachtet werden, dass beim Eingehen mit dem Trokar die Bauchdecke adäquat hochgezogen wird, um nicht die Aorta oder Vena cava zu verletzen. Nachdem der Trokar platziert ist, wird die Gaszufuhr auf diesen Trokar gesteckt. Jetzt können die weiteren Trokare unter Sicht und Diaphanoskopie sicher pararektal in den Unterbauch platziert werden, wobei rechts ein 5er und links ein weiterer 10er Trokar zu liegen kommt.
Eingehen mit der Optik. Zunächst sollte ausgeschlossen werden, dass irgendwelche Verletzungen durch
Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.
Einzelfreischaltung
Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.
Beliebtestes Angebot
webop - Sparflex
Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.
87,34 $/ jährliche Abrechnung
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.
174,70 $ / jährliche Abrechnung